So, es hat dann so drei Jährchen gedauert, aber Ende Juni war ich ENDLICH auch mal wieder in London und dann natürlich auch in den HP Studios.
Die Details, die EInhornhaar in ihrem Bericht geschildert hat, habe ich ebenfalls gesehen, auch in dieser Reihenfolge. Als beeindruckten Punkt kurz vor Schluss konnte man allerdings zusätzlich noch durch die Kulisse des Verbotenen Waldes gehen. Das war cool, besonders die großen Spinnen!

Besonders klasse fand ich auch den Beginn, also wenn da die Leinwand hochgeht und man plötzlich vor der großem Halle steht und dann da rein läuft.
Das Besenflugvideo habe ich mir geschenkt, dafür noch ein paar Fotos mit dem Gepäckwagen vor Gleis 9 3/4 gemacht. Bzw. machen lassen, meine Freundin hat daneknswerterweise die Bilder mit meinem Handy gemacht. Fotohighlight: planternol auf der Hogwarts Brücke.
Die Ausstellung hatte für mich auch spannende Details von der Machart der Filme... ich fand es echt erstaunlich, dass es so viele Dinge wirklich gibt und nicht nur in Computeranimation... zum Beispiel diese Konstruktion an der Eingang zur Kammer der Schreckens, wo die Schlangen mit so einer Art intelligenten Flaschenzügen bewegt werden.
Und endlich ist mir die wahre Größe des Hogwarts-Voll-Modells klar geworden... dieses also ist das Ding, das immer mit fliegenden Kameras vor einer grünen Wand gefilmt wurde, um die beeindruckenden "Luftaufnahmen" in den Filmen zu generieren!
Vom puren Erlebnis-Faktor muss man aber natürlich klar sagen, dass die Wizarding World of Harry Potter deutlich mehr hermacht. Die HP-Studios bei London sind halt ein Museum.
Trotzdem gebe ich meinen Vorbesuchern recht: Das Harry Potter Fan sollte man das irgendwann mal besuchen.