Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Harry Potter Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hat Lucius nicht Ginnys Tasche/Korb (mit Büchern) mit Harrys Tasche/Korb vertauscht? Ich bin mir sicher, dass es Lucius Absicht gewesen ist, dass Harry das Buch bekommt, kein anderer.
Ich meine, dass selbst Dumbledore das im 6. Band vermutet hat.
Kann aber auch falsch sein.
Hm. Das macht Sinn. Es ist sogar wahrscheinlich, dass er es bei Borgin&Burkes erstanden hat. Vermutlich hatte es Riddle, als er dort gearbeitet hatte, untergebracht. Wobei, wenn ich weiß, dass das ein Seelenfragment von mir ist, würde ich das eigentlich nicht unbedingt in einem Laden liegen lassen, wo es verkauft werden könnte. Hatte Riddle/Voldemort es vielleicht sogar Malfoy zur Aufbewahrung anvertraut? Dann hätte Malfoy es aber nicht so leichtfertig Ginny zugeschoben, wenn er eigentlich keine Ahnung hat, um was es sich handelt und wie es funktioniert.Nope. Arthur Weasley hat Malfoy Sr. durch Hausdruchsuchungen das Leben ziemlich schwer gemacht, deswegen wollte er sich an ihm rächen, indem er seiner Tochter dieses schwarzmagische Artefakt - ohne zu wissen was genau es ist, unterjubelte.
Zitat
Als Voldemort entdeckte, dass das Tagebuch verstümmelt und all seiner Kräfte beraubt worden war, muss sein Zorn, wie mir zugetragen wurde, offenbar schrecklich gewesen sein.«
»Aber ich dachte, Lucius Malfoy sollte es für ihn nach Hogwarts schmuggeln?«
»Ja, das wollte er, vor Jahren, als er sicher war, dass er in der Lage sein würde, noch weitere Horkruxe zu erzeugen, aber dennoch sollte Lucius abwarten, bis er von Voldemort die endgültige Anweisung bekam, und die hat er nie erhalten, denn Voldemort verschwand, kurz nachdem er ihm das Tagebuch gegeben hatte. Zweifellos dachte er, Lucius würde es nicht wagen, etwas anderes mit dem Horkrux zu tun als ihn sorgfältig aufzubewahren, doch er verließ sich zu sehr auf Lucius' Angst vor einem Herrn, der seit Jahren fort war und den Lucius für tot hielt. Natürlich wusste Lucius nicht, was es mit dem Tagebuch wirklich auf sich hatte. Ich nehme an, Voldemort hatte ihm gesagt, das Tagebuch würde bewirken,
dass sich die Kammer des Schreckens von neuem öffnete, da es geschickt verzaubert sei. Hätte Lucius gewusst, dass er einen Teil der Seele seines Herrn in Händen hielt, dann hätte er es zweifellos mit mehr Ehrerbietung behandelt - aber stattdessen führte er tatsächlich den alten Plan für seine eigenen Zwecke aus: Indem er das Tagebuch Arthur Weasleys Tochter unterschob, hoffte er, mit einem Streich Arthur in Misskredit zu bringen, meine Entlassung aus der Schule zu bewirken und ein schwer belastendes Objekt loszuwerden.
Ach, der arme Lucius … in Anbetracht der Wut Voldemorts, dass er den Horkrux zu seinem eigenen Nutzen verschwendet hat, und nach dem letztjährigen Fiasko im Ministerium würde es mich nicht wundern, wenn er insgeheim froh ist, dass er sich im Augenblick sicher in Askaban befindet.«
Der gute alte Lucius halt. Irgendwie habe ich Sympathie für diesen Charakter. Zwar ein schleimiger Hund durch und durch, aber am Ende des Tages will er nur seine Familie in Sicherheit wissen und klimpert lieber mit seinem Geldbeutel, als jemandem ernsthaft Schaden zuzufügen.
Ähm - der wollte schon dass die Schule von Muggelgeborenen gereinigt wird. Also dass Kinder getötet werden. Würd ich schon als "ernsthaften Schaden zufügen" bezeichnen.
Ähm - der wollte schon dass die Schule von Muggelgeborenen gereinigt wird. Also dass Kinder getötet werden. Würd ich schon als "ernsthaften Schaden zufügen" bezeichnen.
Da ist etwas dran. Abgesehen davon, dass er auch im Verdacht stand Muggel zu foltern.
Andererseits gebe ich Vincent in dem Punkt Recht, dass seine Familie für ihn über allem stand.